Alle Ausgaben

 

Übersicht

ISF Direkt 66

Schweißprozessabhängige Steuerung der Absaugleistung von Absaugbrennern für das MSG-Schweißen, Richtungsunabhängiges Laser-MSG-Hybridschweißen mit Ringfokus und koaxialer Drahtzuführung

ISF Direkt 65

Einseitiges Widerstandselementschweißen (eWES) für das Fügen von Stahl- und Nichteisenwerkstoffen, Prädiktive Qualitätsüberwachung beim Metall-Ultraschallschweißen

ISF Direkt 64

Smooth Particle Hydrodynamics (SPH) - Eine alternative numerische Methode für Masse- und Wärme- Übertragung für die Schweißprozesssimulation, Entwicklung eines Prozessmodells für das Rührreibschweißen (FSW) zur Vermeidung von hohlraumförmigen Ungänzen

ISF Direkt 63

Thermisches Direktfügen: Alterungsverhalten und Gebrauchseigenschaften der Metall-Kunststoff-Verbindungen, Prozessbeobachtungen und -regelung der Klebvorbereitung PUR- und thermoplastbasierter, faserverstärkter Kunststoffe mittels Laser

ISF Direkt 62 Oberflächenstrukturierung durch Surfi-Sculpt-Verfahren auf mikroskaliger Ebene zur Verbesserung des Osseointegrationsverhaltens, Zeitlich und örtlich geregelte Temperaturfelder bei der Materialbearbeitung mit Elektronen- und Laserstrahl
ISF Direkt 61

Wasserstoffinduzierte Schädigungen beim Schweißen hochfester Baustähle, Großserientaugliche Herstellung von FVK / Metall-Hybridbauteilen durch Integration schweißbarer Insertstrukturen

ISF Direkt 60

Plasma-MSG-Hybridschweißen von Aluminiumwerkstoffen, Widerstandsbuckelschweißen von Al-Cu-Verbindungen zum Einsatz in stromführenden Bauteilen

ISF Direkt 59

Analyse der elektrischen Prozesswirkstrecke eines MSG-Schweißprozesses, Physikalische Echtzeit-Schweißprozesssimulation für Virtual Reality unterstützte Schweißerausbildungssysteme

ISF Direkt 58

Angewandte Bildsensorik in der Prozessbeobachtung und Automatisierung beim Lichtbogenschweißen, Metall-Ultraschallschweißen von dreidimensionalen Stromab-leitermaterialien zur Herstellung innovativer Lithium-Ionen-Batteriezellen

ISF Direkt 57

Einfluss der Schwankungen von Kathodeneigenschaften auf die Strahlqualität und das Schweißergebnis beim Elektronen-strahlschweißen, Induktive Wärmenachbehandlung nass unterwasser-geschweißter hochfester Feinkornbaustähle

ISF Direkt 56 Laserstrahl-Unterpulver-Hybridschweißen – Ein innovatives Schweißverfahren für große Blechdicken, Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des UP-Schweißens
durch Plasmaunterstützung
ISF Direkt 55 Einseitiges Widerstandspunktschweißen als schweißtechnische Alternative für den strukturellen Stahlleichtbau bei Fahrzeugen, Ansätze zur Emissionsminimierung beim Impulslichtbogenschweißen
ISF Direkt 54

Materialkombination aus endlosfaserverstärkten Kunststoffen und Metall mit integrierter Sensorüberwachung, Untersuchung des Tragverhaltens filigran ausgebildeter Pin-Strukturen für den Stahl-Beton-Verbundbau

ISF Direkt 53

Laserstrahlschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen größer 3 mm Blechdicke unter reduziertem Umgebungsdruck, Einfluss der Lagerungsbedingungen von Aluminiumdrahtelektroden auf die Porenbildung beim Metall-Schutzgasschweißen

ISF Direkt 52 Modellierung der Schweißnahtgeometrie für das MSG-Schweißen, Konduktiv unterstütztes Rührreibschweißen, Thermisches Direktfügen von Metallen und Kunststoffen
ISF Direkt 51 Geregeltes MSG-Schweißen der Nickelbasislegierung Alloy 617, Produktionsforschung - Intelligente Fügevorrichtungen
ISF Direkt 50 MSG-Fügen von Stahl und Aluminium mit Zinkbasisloten, Produktionsforschung zu Lithium-Ionen-Batteriesystemen
ISF Direkt 49 Fügen von Metall-Kunststoff-Verbunden
ISF Direkt 48 Laserstrahl-Unterpulver Hybridschweißen im Dickblecheinsatz, Online-Schmelzbaddiagnostik zur Schweißnahtqualitätsüberwachung
ISF Direkt 47 Vereinfachung des Laserstrahlschweißens von Kupfer durch Verfahrensmodifikation, Vermessung und Diagnose des Elektronenstrahls
ISF Direkt 46 Schweißverbindungen in Lithium-Ionen-Batterien, BondWELD - Klebstofffixiertes Rührreibschweißen
ISF Direkt 45 Simulation des Tropfenübergangs beim MSG-Impulslichtbogenschweißen, Ereignisorientierte Regelung des MSG-Impulsprozesses
ISF Direkt 44 Laserstrahlschweißen unter Vakuum, Textilbewehrter Beton und sein Verbundverhalten
ISF Direkt 43 Fügen von X100 Pipeline Stahl unter Variation klimatischer Randbedingungen, Konduktives Rührreibschweißen
ISF Direkt 42 Mikro-Laser-MSG Hybridschweißen, Verbesserung des Verbundverhaltens verklebter galvannealter Bleche
ISF Direkt 41 Ersatzmodellierung beim MSG-Impulsschweißen, Löten von Metall auf Keramik in sauerstoffreicher Atmosphäre
ISF Direkt 40 In-Situ Messung von Eigenspannungen, Schweißtechnische Sanierung eines Reiterdenkmals
ISF Direkt 39 Elektronenstrahlschweißen von Ti-Al mit hohem Nb-Anteil, Sonderschweißung für die Energieforschung
ISF Direkt 38 Nanophasige Hartauftragsschichten, Einfluss von Gasschläuchen beim Schutzgasschweißen
ISF Direkt 37 Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer"
ISF Direkt 36 iASTK'07, Widerstandsschweißen - Ein Beitrag zum Klimaschutz
ISF Direkt 35 Haftklebstofffixierung beim Laserstrahlschweißen, ISF-Assistenten-Exkursion 2007 in die USA
ISF Direkt 34 Mehrstrahltechnik beim Elektronenstrahlschweißen, Mikroelektronenstrahlschweißen Potentiale komplexer Strahlführung
ISF Direkt 33 Neue energiearme MSG-Fügeverfahen, Mehrdimensionales linienförmiges Mikrodosieren von Klebstoffen
ISF Direkt 32 ISF-Assistentenexkursion 2005 in die Niederlande, Mehrlagenschweißen mit Unterpulver-Dünndraht-Tandemprozess
ISF Direkt 31 Laser-MIG-Hybridschweißen von Aluminiumlegierungen, Einsatz eines 6-Achsen-Knickarmroboters zum Rührreibschweißen
ISF Direkt 30 Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre, Taylored Hybrid Blanks aus Stahl und Al-Legierungen
ISF Direkt 29 EB-Mehrstrahl-Schweißen metallischer Werkstoffkombinationen, Textilbewehrter Beton - ein innovativer Werkstoff für das Bauwesen
ISF Direkt 28 Simulation des MAG/MIG-Schweißprozesses mit SimWeld, Nd:YAG-MIG-Hybridschweißen im Aluminiumkarosseriebau
ISF Direkt 27 Ansatz für eine Brennerhöhenführung beim Aluminiumschweißen, RES-Hochgeschwindigkeitsplattieren von Feinkornbaustählen
ISF Direkt 26 ISF-Exkursion 2002 nach China - Joining Together ‘02 -, Elektronenstrahlschweißen von Mikrobauteilen
ISF Direkt 25 Lichtbogensensor mit rotierendem Brenner, Engspaltschweißen hochfester Feinkornbaustähle
ISF Direkt 24 7. Internationales Aachener Schweißtechnik-Kolloquium 2001, Gradierte Auftragschichten auf Aluminiumbasis
ISF Direkt 23 50 Jahre ISF
ISF Direkt 22 ISF-Exkursion 2000 nach Cambridge und London, Plasma-Pluspolschweißen von Aluminiumwerkstoffen
ISF Direkt 21 MSG-Löten von verzinkten Stahlblechen, Prüfung laserstrahlgeschweißter Verbindungen
ISF Direkt 20 Modellierung der Strömungsphänomene im Schmelzbad, UP-Schweißen von höherfesten Feinkornbaustählen S890QL/S960QL
ISF Direkt 19 Simulation des Widerstandspunktschweißens, Verschleißschutz von Aluminium-Legierungen
ISF Direkt 18 Applikation von Klebstoff im Pikoliterbereich, Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre
ISF Direkt 17 Sichtbarmachung von Gasströmungen, Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen
ISF Direkt 16 ISF-Exkursion nach Kiew und St. Petersburg, Lichtbogensensor mit rotierendem Brenner
ISF Direkt 15 Elektroschlackeschweißen von dickwandigen Bauteilen, Reibschweißen oberflächenbehandelter Bautile hoher Oberflächenhärte und geringer Adhäsionsneigung
ISF Direkt 14 Twin-Arc-Schweißen, Qualitätssicherung beim MSG-Schweißen
ISF Direkt 13 EB-Strahlvermessung DIABEAM für Windows, Steuerungskonzept für das PPA-Schweißen
ISF Direkt 12 Modellierung und Computersimulation, Klebstoff-Durchflußmeßsysteme
ISF Direkt 11 Lichtbogensensor, Laserstrahlschweißen
ISF Direkt 10 Widerstandspunktschweißen, Qualitätssicherung
ISF Direkt 9 MAGM-Hochleistungsschweißen, Eigenspannungen
ISF Direkt 8 Computersimulation, Laserstrahlschweißen
ISF Direkt 7 Auftragschweißen, Plasmabrenner-Entwicklung
ISF Direkt 6 Reibschweißen, Schweißkopfführung
ISF Direkt 5 Lichtbogensensor, Laserstrahlschweißen

ISF Direkt 4

Metallografie, Offline-Programmierung
ISF Direkt 3 Klebetechnik, Wasserstoffbestimmung
ISF Direkt 2 Metall-Schutzgasschweißen, Elektronenstrahlschweißen
ISF Direkt 1 Laserstrahlschweißen, Chemische Analytik