Zentrum metallische Bauweisen
Gründungsidee
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen verfügt in ihren Fakultäten für Bauingenieurwesen, Maschinenbau sowie Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften über leistungsstarke Institute, die mit der Stahlforschung und -anwendung in verschiedenen Fachsparten befasst sind. Die Forschungsaufgaben und die Ergebniserwartung industrieller Partner erfordern in zunehmendem Maße eine interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Fachgebiete hinweg. Ebenso ist für die Lehre eine zusammenhängende Betrachtung von Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Werkstoffen mit einem unmittelbaren Praxisbezug erforderlich. Deshalb haben sich im gemeinnützigen Verein Zentrum Metallische Bauweisen, kurz zmb, e.V. entsprechend der Prozesskette folgende Institute zusammengeschlossen:
- Institut für Bildsame Formgebung, IBF
- Institut für Eisenhüttenkunde, IEHK
- Institut für Kraftfahrzeuge, IKA
- Institut für Oberflächentechnik, IOT
- Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, ISF
- Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau, LFS
Der Zusammenschluss dieser Institute führt zur Kopplung von Fachkompetenzen verschiedener Gebiete und bietet so die Möglichkeit in enger Zusammenarbeit geschlossene Prozessketten, von der Werkstoffwahl bis hin zum fertigen Bauteil, darzustellen.
Ziele
Im Zentrum Metallische Bauweisen bündeln sich Forschungs-, Ausbildungs- und Informationsaktivitäten insbesondere für neue Lösungen in Stahl. In wechselnden Ausstellungen werden Demonstrationsobjekte der Hochschulöffentlichkeit und Fachleuten präsentiert. In praxisnahen Forschungsprojekten wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit die Entwicklung, Herstellung und Prüfung innovativer Großbauteile aus Stahl und Stahlverbunde sowie die Entwicklung von Leichtbaukomponenten für die Verkehrstechnik betrieben. Für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und für Fachkräfte aus der Praxis werden in Lehr- und Weiterbildungsveranstaltungen die erarbeiteten Lösungen vorgestellt und diskutiert.
Lage und Konzept des Gebäudes
Das zmb liegt im Neubaugebiet Melaten der RWTH Aachen, welches sich durch eine sehr gute Anbindung an die Köln/ Düsseldorfer Autobahnen auszeichnet. Das Gebäude besitzt eine exponierte Lage. Das Gebäude für sich ist ein Demonstrationsobjekt für modernes Bauen mit Stahl. Aufgrund eines fortschrittlichen Brandschutzkonzeptes bleibt die tragende Stahlkonstruktion sichtbar. Die Fassade vor Seminar- und Büroräumen ist eine moderne Stahl-Glaskonstruktion, die Dach- und Wandkonstruktion besteht aus beschichteten profilierten Stahlblechen. Der Kernbereich für Forschung und Entwicklung ist die Labor- und Werkstattfläche mit einer 22 x 6 m großen Spannplatte aus Stahl und weitere modulare Fertigungs- und Prüfeinrichtungen zur Herstellung und Prüfung von Großbauteilen.