Praktikum Schweißnahtprüfung WS2022/23

 

In diesem Praktikum soll den Studierenden in einer praktischen Übung ein
"Gefühl" für die Qualitätsbeurteilung von Schweißnähten und die Auswirkung
von Schweißungänzen vermittelt werden. Das Praktikum Schweißnahtprüfung
besteht aus 2 Terminen zu jeweils ca 3h.

 

Ansprechpartner

Telefon

work
+49 241 80 97267

E-Mail

E-Mail
 

Kurzbeschreibung:

1. Termin:

  • Proben selber schweißen Sichtprüfung nach DIN EN ISO 17637
  • Röntgenprüfung nach DIN EN ISO 17636-1
  • Bewertungnach DIN EN ISO 5817

2. Termin:

  • Härteverlauf aufnehmen
  • Proben polieren
  • Proben ungeätzt begutachten
  • Proben ätzen
  • Proben geätzt unter dem Mikroskop begutachten
  • Bewertung nach DIN EN ISO 5817

Es werden 2 Gruppen á 5 Teilnehmer angeboten, es stehen also insgesamt nur 10 Plätze zur Verfügung, weshalb eine verbindliche Anmeldung erforderlich ist.

Die Termine finden im November 2022 statt und können unter RWTHonline-Nummer: 41.00003 entnommen werden. Anmeldung über RWTHOnline vom 04.10.2022 bis 29.10.2022.
Bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: emadmostoufi@isf.rwth-aachen.de

Bitte bringen Sie zum ersten Termin robuste Kleidung mit (keine kurze Hose, T-Shirt usw., sondern z.B. alte Jeans), da geschweißt wird.
Lederhandschuhe und Lederschürze werden von uns gestellt.

Die Veranstaltung "Praktikum Schweißnahtprüfung" wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert. Ansprechpartner für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel an unserem Institut ist: Dr. Lars Stein.
Weitere Informationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fakultät für Maschinenwesen.