Fügetechnik IV / Klebtechnik
Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik
Die Vorteile, die das Kleben im Vergleich zu anderen Fügeverfahren bietet, werden vor allem in den Bereichen genutzt, in denen diese Technologie als "Fertigungssystem" verstanden wird, das die Kenntnisse der ingenieurmäßigen und der chemischen bzw. physikalischen Zusammenhänge gleichermaßen voraussetzt. Als Beispiele können die Leichtbaukonstruktionen in der Luft- und Raumfahrtindustrie dienen, die oftmals nur durch das "Kleben" als Fügetechnik ermöglicht werden. Als Alternative zum Schweißen und zu den mechanischen kraft- und formschlüssigen Fügeverfahren hat das Kleben in den vergangenen Jahren bemerkenswert an Bedeutung gewonnen. Die Gründe liegen unter anderem in den zunehmend verwendeten Werkstoffkombinationen und den Möglichkeiten einer Fertigungsautomatisierung. Besonders zu erwähnen sind die hierfür erforderlichen Neu- und Weiterentwicklungen der Klebstoffe.
Im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik" werden die ingenieurmäßigen Grundlagen der Fertigungstechnologie Kleben vermittelt.
Die Lehrveranstaltung wird jeweils im Wintersemester angeboten und umfasst schwerpunktmäßig folgende Inhalte:
- Chemische und physikalische Grundlagen von Klebstoffen und deren Haftung
- Bindekräfte in Klebungen
- Einteilung der Klebstoffarten
- Eigenschaften von Klebverbindungen
- Kleben von Metall, Kunststoff, Glas und Keramik
- Berechnung von Klebverbindungen
- Anwendung von FEM in der Klebtechnik
- Technologie des Klebens
- Kleben in der automatisierten Serienfertigung
- Konstruktive Gestaltung von Klebeverbindung
- Kombinierte Fügeverfahren: Kleben/Nieten, Kleben/Clinchen, Kleben/Schweißen
- Prüfung und Qualitätssicherung
- Alterung von Klebverbindungen
- Entkleben
- Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Klebstoffen
- Anwendungsbeispiele
Die Veranstaltung "Fügetechnik IV - Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik" wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln gefördert. Ansprechpartner für die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel an unserem Institut ist: Alexander Schiebahn
Weitere Informationen bzgl. des Einsatzes von Qualitätsverbesserungsmitteln in der Fakultät für Maschinenwesen erhalten Sie auf den Internetseiten der Fakultät für Maschinenwesen.
Vorlesungs- und Übungsplan WS 2022/23
Die Veranstaltung Fügetechnik 4 - Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik findet im Wintersemester 2021/22 unter Einhaltung der jeweils gültigen Infektionsschutzregeln in Präsenz statt. Eine Anmeldung bei RWTHonline ist erforderlich, weitere Informationen zur Veranstaltung findes Sie in RWTHmoodle.
Vorlesungs- und Übungszeit:
Mittwochs 14:30- 18:00
Beginn:
13.10.2022
Ort:
FH Aachen, Goethestr. 1, Goe 01301