Simulation
Berechnung physikalischer Prozesse unterschiedlicher Schweißverfahren
In der Simulationsgruppe des ISF befasst man sich mit der Modellierung und Erforschung verschiedener Schweißprozesse. Dabei werden zwei verschiedene Ziele verfolgt: Einerseits ein möglichst großes physikalisches Verständnis des jeweiligen Schweißprozesses zu gewinnen und andererseits dieses Wissen mit mathematisch-numerischen Methoden umzusetzen, um anwenderfreundliche Simulationssoftware zu programmieren, die es erlaubt, Ergebnisse bereits in wenigen Minuten zu berechnen. Mit diesen Werkzeugen kann ein Ingenieur ohne zeitraubende Schulungen Schweißnahtgeometrien, Wärmeverteilung und Temperaturverlauf berechnen und diese Informationen anschließend in anderen Simulationswerkzeugen als Eingabeparameter verwenden.
Themenfelder
- Simulation von Lichtbogenschweißprozessen: Schutzgas, Unterpulver, Hybrid
- Simulation von Strahlschweißprozessen: Laser, Elektronenstrahl, Hybrid
- SimWeld – eine alltagstaugliche Ingenieurssoftware
- Berechnung von Parametern und Randbedingungen für Werkstoff- und Struktursimulation