Strahlschweißen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 96253

E-Mail

E-Mail
 

Elektronenstrahlschweißen, kurz EBW, und Laserstrahlschweißen, kurz LBW, werden im ISF gleichermaßen beforscht und weiterentwickelt. Hierzu gehören auch die beiden Verfahrensvarianten EBW an Atmosphäre, kurz NVEBW, und LBW unter Vakuum, kurz LaVa. Ein weiteres Tätigkeitsgebiet ist die Oberflächenstrukturierung mit dem Elektronenstrahl.

Im Bereich Elektronenstrahlschweißen sind die Kernthemen insbesondere das Verhalten der Werkstoffe beim Strahlschweißen und die Prozesssensorik, hierbei ist vor allem die Weiterentwicklung des Elektronenstrahlvermessungssystem Diabeam zu nennen.

Im Bereich Laserstrahlschweißen liegt der Fokus auf dem Laserstrahlschweißen unter Vakuum, LaVa, sowie auf den Laser-Lichtbogen-Hybridverfahren. Eine Besonderheit stellt das Laserstrahl-Unterpulver-Hybridschweißverfahren dar, welches am ISF entwickelt und von der RWTH Aachen zum Patent angemeldet wurde.

Der Abteilung stehen 8 Laserstrahlerzeuger sowie 6 Elektronenstrahlschweißmaschinen zur Verfügung.

 
 

Darüber hinaus sind mehrere Bearbeitungsstationen sowohl für Dickblech als auch Dünnblechbearbeitung sowie 3 Vakuumanlagen zum Laserstrahlschweißen unter reduziertem Umgebungsdruck und eine Laser-MSG-Hybrid-Roboterschweißanlage im Einsatz.

  Universalkammeranlage zum Laserstrahlschweissen Urheberrecht: © Focus Universalkammeranlage zum Laserstrahlschweißen unter Vakuum, Focus LaVa L-95