Lichtbogenschweißen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 96267

E-Mail

E-Mail
  Bild eines Lichtbogenschweißprozesses am ISF

In der Abteilung für Lichtbogenschweißen werden grundlegende und anwendungsorientierte Untersuchungen an Lichtbogenschweißprozessen durchgeführt. Hierbei steht die Weiterentwicklung von Schweißverfahren und Prozessvarianten im Mittelpunkt.

Zudem werden Untersuchungen zur Klärung physikalischer und metallurgischer Mechanismen vorgenommen, um eine Modellierung von Schweißprozess, Schweißnahtgeometrie und Werkstoffeigenschaften zu ermöglichen. Mithilfe der gewonnenen Informationen werden Automatisierungsstrategien erarbeitet, um eine sichere und produktive schweißtechnische Fertigung mit Lichtbogenverfahren zu ermöglichen.

Die experimentelle Arbeit wird durch eine umfangreiche Laborausstattung ermöglicht, zu der neben modernen Schweißstromquellen, Brennern und Handhabungseinrichtungen unterschiedliche gängige Industrieroboter gehören. Zu den untersuchten Verfahren gehören alle industriell relevanten Lichtbogenverfahren, insbesondere aber das Metallschutzgasschweißen (MSG), Wolframinertgasschweißen (WIG), Plasmaschweißen (Plasmaverbindungsschweißen / Plasma-Pulver-Auftragschweißen), Unterpulverschweißen (UP) sowie jegliche Hybridvarianten. Zudem werden Senkrechtschweißverfahren genutzt, um Großkomponenten wirtschaftlich zu fügen. Hierzu kommt das Elektrogasschweißen (EG) und das Elektroschlackeschweißen (RES) zum Einsatz. Für die Beschichtung großer Flächen steht das Elektroschlackebandplattieren und das UP-Bandplattieren zur Verfügung.